Hotel Schweizerhof Luzern
Standort
Schweizerhofquai 3, 60012 Luzern
Planung und Bauzeit
2018-2021
Leistung
Projektmanagement, Koordination und Begleitung der Denkmalpflegerischen Themen, Architektur, Bauleitung
Bauherrschaft
Hauser & Co., Parking und Immobilien Schweizerhof

Das majestätische Hotel Schweizerhof in Luzern wurde 1844 erbaut und in seiner 270-jährigen Geschichte diverse Male umgebaut und saniert. Im Mandat zur Begleitung der Denkmalpflege, koordinierte EAPartner die Dokumentation des gesamten Hotels, mit speziellem Fokus auf den Festsaal von Leonard Zeugheer von 1865. Gemeinsam mit der Kantonalen Denkmalpflege wurde eine Sanierungsstrategie für den Saal erarbeitet.
Die spannende Herausforderung bestand darin, dem
historischen Gebäude gerecht zu werden und die Anforderungen
eines 5-Stern Hotels zu berücksichtigen. Im
Planungsteam wurde als erster Schritt der Parkettboden
detailliert analysiert, das Schadensbild aufgenommen und
der Grund dafür ermittelt. Es stellte sich heraus, dass unteranderem
die historische Verarbeitung der Balkenlage
und der Schiebboden, stark zum Schadenbild beitrugen.
Im Sanierungskonzept wurde aufgezeigt wie die Balken
(mit statischen Massnahmen), die Schüttung und die
wertvollen Stücke des Parketts erhalten werden können.
Viel des Schadensbild an den Oberflächenmaterialien im
Saal, war auch auf die klimatischen Bedingungen zurück
zu führen. Mit einer Simulation, in Zusammenarbeit mit
renommierten Bauphysikern, konnte hier ein werterhaltendes
Eingriffskonzept erarbeitet werden. Die Lösung
minimiert den Eingriff in die historische Substanz, arbeitet
mit einem natürlichen Auskühlungskonzept und kann so
die klimatischen Bedingungen für die historischen Oberflächen,
aber auch für die Hotelgäste deutlich verbessern
und stabilisieren.
Vor der Gründung der Firma EAPartner, leitete der
Firmengründer im Namen der TGS Architekten auch die
Sanierung des Goldrooms, die Dach- und Balkon-Sanierungen,
die Fenstersanierung und Sanierung des Eingangsbereich
als auch die komplette Brandschutzertüchtigung
der Hinterräume.
historischen Gebäude gerecht zu werden und die Anforderungen
eines 5-Stern Hotels zu berücksichtigen. Im
Planungsteam wurde als erster Schritt der Parkettboden
detailliert analysiert, das Schadensbild aufgenommen und
der Grund dafür ermittelt. Es stellte sich heraus, dass unteranderem
die historische Verarbeitung der Balkenlage
und der Schiebboden, stark zum Schadenbild beitrugen.
Im Sanierungskonzept wurde aufgezeigt wie die Balken
(mit statischen Massnahmen), die Schüttung und die
wertvollen Stücke des Parketts erhalten werden können.
Viel des Schadensbild an den Oberflächenmaterialien im
Saal, war auch auf die klimatischen Bedingungen zurück
zu führen. Mit einer Simulation, in Zusammenarbeit mit
renommierten Bauphysikern, konnte hier ein werterhaltendes
Eingriffskonzept erarbeitet werden. Die Lösung
minimiert den Eingriff in die historische Substanz, arbeitet
mit einem natürlichen Auskühlungskonzept und kann so
die klimatischen Bedingungen für die historischen Oberflächen,
aber auch für die Hotelgäste deutlich verbessern
und stabilisieren.
Vor der Gründung der Firma EAPartner, leitete der
Firmengründer im Namen der TGS Architekten auch die
Sanierung des Goldrooms, die Dach- und Balkon-Sanierungen,
die Fenstersanierung und Sanierung des Eingangsbereich
als auch die komplette Brandschutzertüchtigung
der Hinterräume.
Projektstand
Mandat Abgeschlossen
100%