Terminplanung

January 10, 2023

Termine sind das A und O in jedem Projekt. Der Bau soll zeitgerecht fertig gestellt, in gewünschter Qualität realisiert, allfällige Lieferverzögerungen einkalkuliert und gleichzeitig möglichst früh bezogen werden, um bereits früh eine Rendite zu erwirtschaften. Exakt in diesem Spagat ist die Terminplanung angegliedert. Welche Chancen sind nun in einem solchen Terminplan vorhanden? Wie nutzen wir ihn, um das Optimum herauszuholen und möglichst Verzögerungen zu verhindern?

Der Anfang ist bereits in der Ausschreibungsphase. Zu diesem frühen Zeitpunkt wird durch die Bauleitung ein detailliertes Terminprogramm erstellt und mit den Fachplanern koordiniert. Diese Grundlage wird den Unternehmern in der Submission mitgeliefert, sodass sich diese bereits Gedanken zur eigenen Kapazität machen können.

Ein nächster Meilenstein ist das Vergabegespräch. Hier wird nochmals detailliert besprochen, ob die vorgegebenen Termine eingehalten werden können, ob Engpässe bereits vorab ersichtlich sind oder wie die aktuellen Lieferfristen einzuschätzen sind. Nach den jeweiligen Gesprächen wird das Terminprogramm sukzessive mit weiteren Details, wie Terminen von Massaufnahmen oder Bestellungen erweitert. In der Vorbereitung auf den Baustart wird der Terminplan nochmals verfeinert, mit allen Beteiligten abgestimmt und anschliessend definitiv fixiert.

Auch in der Bauphase bleibt der Terminplan ein wichtiges Instrument, insbesondere in den wöchentlichen Baustellen-Besprechungen mit den jeweiligen Unternehmern. Die Termine werden fortlaufend aktualisiert und mit dem geplanten Soll-Terminen verglichen.

Ziel ist es, dass wir zu jedem Zeitpunkt einen detaillierten Überblick zu den aktuellen Terminen haben. Hat das Projekt etwas Vorsprung oder sind wir im Verzug? Dank diesem Wissen ist es frühzeitig möglich, allfällige Engpässe oder Lieferverzögerungen innerhalb des bestehenden Terminplans aufnehmen zu können. Gleichzeitig verlieren wir den Bezugstermin nie aus den Augen und können am Ende der Bauherrschaft ein qualitatives Projekt pünktlich übergeben.

Fazit, Überraschungen auf der Baustelle gehören dazu. Es ist für uns jedoch zentral, agieren zu können und nicht nur reagieren zu müssen! Aus diesem Grund ist die Terminplanung für uns ein wichtiges Element im gesamten Prozess.

Mehr über die Architekturfirma EAPartner und ihre Philosophie erfahren?