SIA-Effizienzpfad Energie
Netto Null bis 2050? Der Entscheid vom Bundesrat im Januar 2021 bedeutet, dass in der Schweiz nicht mehr Treibhausgase ausgestossen, als vor Ort gespeichert oder umgewandelt werden können. Die benötigte Energie soll somit komplett erneuerbar produziert werden.
Doch was bedeutet das für den Bausektor? Zahlreiche Materialien werden täglich importiert oder Elemente werden abgebrochen, welche ihre Lebensdauer noch nicht erreicht haben. Diese Energie und Treibhausgasemissionen werden im bundesrätlichen Entscheid bisher noch nicht berücksichtigt. – Nicht, dass dieses Ziel nicht bereits anspruchsvoll wäre, doch wir als Architekten und Planer sollten bereits jetzt den gesamten Prozess berücksichtigen.
Mit den Ökobilanzdaten im Baubereich des KBOB und dem SIA-Effizienzpfad Energie gibt es für uns zwei wichtige Elemente für die Prüfung von Varianten und Vergleiche innerhalb des Planungs- und Bauprozess.
Der SIA-Effizienzpfad Energie (SIA-Merkblatt 2040) betrachtet dabei das gesamte Gebäude, aufgeteilt in die Bereiche Herstellung, Betrieb und Mobilität. In der Herstellung wird dabei die Energie der Herstellung und diejenige des Rückbaus nach der jeweiligen Lebensdauer eingerechnet. Die Mobilität hingegen ist stark abhängig von Lage, ÖV-Erschliessung und Parkierungskonzept. Mithilfe einer einfachen Übersicht der SIA können im Vorprojekt damit erste Varianten auf Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen geprüft werden. Diese bietet für uns einen ersten wichtigen Anhaltspunkt.
In der Detailplanung werden die Ökobilanzdaten im Baubereich des KBOB wichtiger. Für jedes einzelne Element, sei es Dämmung, Holzbalken oder Bodenplatten, kann die Graue Energie (Energie für Herstellung, Betrieb und Rückbau) berechnet werden.
Diese beiden Elemente schaffen für die Bauherrschaft eine fundierte Grundlage zur Entscheidung der jeweiligen Optionen. Aus Kostengründen ist es leider nicht immer möglich, die nachhaltigste Variante zu wählen. Doch es ist ein bewusster Entscheid, was aus unserer Sicht bereits ein erster grosser Schritt in die richtige Richtung ist. Und wenn jeder zweite Entscheid zugunsten der Nachhaltigkeit ist, kommen wir dem Ziel «Netto Null» über den gesamten Lebenszyklus einen Schritt näher.
Weitere Informationen zum SIA-Effizienzpfad Energie:
Artikel aus dem TEC 34-35 / 2020
Weitere Informationen zu den Ökobilanzdaten im Baubereich:
Homepage des KBOB

