Nachhaltige Planung und Ausschreibung

Beispielsweise gibt es für die Vorprojekt-Phase die Möglichkeit, mit einem einfachen Tool den Entwurf hinsichtlich Grauer Energie und Treibhausgasemissionen zu überprüfen und zu optimieren. In späteren Planungsphasen kann die Graue Energie exakter berechnet oder spezifische Produkte von Firmen (eingeteilt in 3 Stufen) überprüft werden. Ebenfalls kann zu jeder BKP-Nummer eine detaillierte Übersicht, welche Materialien im Bezug auf Ökologie und Nachhaltigkeit eingesetzt werden sollen, hinzugezogen werden.
Seit 2006 ist der Zusatz «Minergie-Eco» als Gebäudestandard für gesundes und ökologisches Bauen entwickelt der Verein ecobau zusammen mit Minergie. Dadurch ist es bereits seit einigen Jahren möglich, als Bauherr sein ökologisches Gebäude zu zertifizieren.
Unabhängig von Zertifizierung oder Anforderungen bildet ecobau für uns eine gute Grundlage, um unsere Um- und Neubauten ökologischer und nachhaltiger zu erstellen und so einen Beitrag zur Minimierung der CO2-Emissionen beizutragen.
Weitere Informationen: ecobau