Nachhaltige Planung und Ausschreibung

April 11, 2023
Das Thema Nachhaltigkeit ist aktueller denn je, gleichzeitig sind in der Schweiz die Gebäude für rund 1/3 der CO2-Emissionen verantwortlich. In der Planung und Ausschreibung von Um- und Neubauten gibt es somit grosses Potential, die CO2-Emissionen langfristig zu verringern. Eine wichtige Unterstützung für die Mitarbeiter:innen in Planung oder Bauleitung schafft der Verein ecobau. Bauämter von Bund, Kantonen und Städten haben sich zusammengeschlossen mit dem Zweck, das ökologische und gesunde Bauen breit zu verankern. Nebst Weiterbildungen zu diversen Themen stellt ecobau zahlreiche Instrumente und Hilfsmittel zur Verfügung.

Beispielsweise gibt es für die Vorprojekt-Phase die Möglichkeit, mit einem einfachen Tool den Entwurf hinsichtlich Grauer Energie und Treibhausgasemissionen zu überprüfen und zu optimieren. In späteren Planungsphasen kann die Graue Energie exakter berechnet oder spezifische Produkte von Firmen (eingeteilt in 3 Stufen) überprüft werden. Ebenfalls kann zu jeder BKP-Nummer eine detaillierte Übersicht, welche Materialien im Bezug auf Ökologie und Nachhaltigkeit eingesetzt werden sollen, hinzugezogen werden.

Seit 2006 ist der Zusatz «Minergie-Eco» als Gebäudestandard für gesundes und ökologisches Bauen entwickelt der Verein ecobau zusammen mit Minergie. Dadurch ist es bereits seit einigen Jahren möglich, als Bauherr sein ökologisches Gebäude zu zertifizieren.

Unabhängig von Zertifizierung oder Anforderungen bildet ecobau für uns eine gute Grundlage, um unsere Um- und Neubauten ökologischer und nachhaltiger zu erstellen und so einen Beitrag zur Minimierung der CO2-Emissionen beizutragen.

Weitere Informationen: ecobau

Mehr über die Architekturfirma EAPartner und ihre Philosophie erfahren?