Lebenszykluskosten

May 23, 2023

Ein Gebäude kostet Geld – in Planung, Realisierung, Nutzung und Rückbau. Die gesamte Summe wird als Lebenszykluskosten oder kurz LCC (Life Cycle Costing) bezeichnet.

Die Stadt Zürich hat ihre Gebäude auf die Lebenszykluskosten ausgewertet. Mit einem Anteil von ca. 15% ist die Erstinvestition für Rückbau, Planung und Realisierung im Vergleich zu 85% Kostenanteil während der Nutzung sehr klein.

Bei neueren Gebäuden wird der Anteil Erstinvestition mit 31 – 42 % (gemäss einer Studie des BFE zu Lebenszykluskosten) etwas grösser. Dies liegt unter anderem am kleineren Energiebedarf für Raumwärme oder der Eigenproduktion von Elektrizität.

Fazit: Innerhalb eines Kostenanteils von 2% werden die restlichen 98% der Kosten definiert, resp. entscheidend beeinflusst!
Aus diesem Grund sind die Lebenszykluskosten bei uns in Planung und Ausschreibung immer ein wichtiger Bestandteil.

Quelle:
Hochbauamt Stadt Zürich: Life Cycle Cost
Bundesamt für Energie: Lebenszykluskosten

Mehr über die Architekturfirma EAPartner und ihre Philosophie erfahren?