Dünner Dämmen mit Aerogel?
Wann ist Aerogel als Dämmung im Vergleich zur konventionellen Fassadendämmung preislich attraktiv? Diese spannende Frage hat sich kürzlich die EMPA gestellt.
Zur Erläuterung: Aerogel ist ein Hochleistungsdämmstoff, welcher ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt wurde. Dieser wird heute immer häufiger in der Baubranche bei sehr engen Platzverhältnissen verwendet. Der Baustoff ist jedoch bedeutend teurer als ein konventioneller Fassadendämmstoff.
In der Studie der EMPA wurde nun untersucht, zu welchem Zeitpunkt die Mehrkosten für eine dünnere Dämmung aus Aerogel tiefer sind, als die Mehreinnahmen der zusätzlichen Mietfläche einbringen würden.
Das Ergebnis der Untersuchung zeigt: Es lohnt sich, sobald der Quadratmeterpreis über CHF 8’000.00 liegt. In der Schweiz ist das zum heutigen Zeitpunkt in den Städten Basel, Zürich, Genf und Lugano bereits der Fall. Bei steigenden Bodenpreisen werden jedoch in den nächsten Jahren mehrere Städte in der gesamten Schweiz dazukommen.
Dieses deutliche Ergebnis hätten wir persönlich nicht erwartet – Bei einem nächsten Gebäude mit hohen Bodenpreisen oder engen Platzverhältnissen ist diese Frage bei uns definitiv eine Prüfung wert.
Zum gesamten Artikel der EMPA: Dünner dämmen lohnt sich
Bildquelle: Agitech
